Mineralklasse: | Wird der Feldspatgruppe zugeordnet und gehört in die Mineralklasse der Silikate |
Farbe: | bunt, leuchtend in dunklem Stein |
Bildungsart: | – bildet sich sowohl in ausgekühltem, versteinertem Magma, als auch durch die Metamorphose von Gestein. Dies geschieht dadurch, dass sich die Zusammensetzung des Gesteins durch Erhöhung der Temperatur oder Druck mineralogisch verändert. |
Vorkommen: | Labrador (Kanada), Norwegen, Finnland, Madagaskar u.w. |
Historie: | – zum ersten Mal wurde dieser Stein im 18ten Jahrhundert in Labrador gefunden – er bekam seinen Namen aus dem griechischen Plagios, was schief bedeutet, da die kristallinen Strukturen im Labradorit schief verlaufen – wegen seiner leuchtenden Farben wurde dieser Stein rasant berühmt – er wurde hauptsächlich in reichen Häusern als kostbarer Spiegelstein eingearbeitet – außerdem wurde er sehr schnell geschätzt und begeistert bis heute, wie der Opal als Schmuck- und Heilstein |
Chakren: | ist für alle Chakren geeignet und lässt uns bestimmen, welches Chakra wir wählen |
Meditation: | ist dafür geeignet, sollte aber nur alleine ohne einen weiteren Stein dafür genutzt werden |
Physische Wirkung: | – unterstützt das Immunsystem und den Kreislauf – wirkt sich positiv auf die Knochengesundheit aus – Menschen, die an Wetterfühligkeit leiden, profitieren von ihm – eine Labradoritkugel kann dafür sorgen, dass Ihr gesamter Wohnraum von negativer Energie befreit wird |
Psychische Wirkung: | – kann die Seele beruhigen und ausgleichen – kann aufgebrachte Gemüter beruhigen – wenn man mit dem Stein eine Solo Meditation durchführt, kann er uns alte Blockaden, an die wir uns schon lange nicht mehr Erinnern, erkennen lassen, hinaustransportieren und auflösen |
Kombinationsmöglichkeit: | keine, am besten wirkt dieser Stein, wenn man ihn alleine verwendet |
Warum wir diesen Stein gewählt haben: | wegen seiner spirituellen Eigenschaften |
Quellenangabe: Das große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter, Wikipedia Alle hier genannten Tips stellen keine medizinische Hilfe oder Diagnose dar, wenn ihr ernsthaft krank seid, dann geht bitte zu einem Arzt. |