Universum

[Rezension] Niklas Kolorz – Die letzten Rätsel des Universums 4/2025

Autor: Niklas Kolorz
Seiten: 336
Erschienen: 2024
Verlag: Droemer Knaur Verlag
Genre: Sachbuch

Die großen Mysterien des Weltalls und unserer Erde: faszinierende Rätsel der Wissenschaft vom Autor des Sachbuch-Bestsellers »(Fast) Alles einfach erklärt«, Niklas Kolorz 

Was war vor dem Urknall? Woraus besteht Dunkle Materie? Wie sieht mögliches Leben auf Exoplaneten aus? Science-Star Niklas Kolorz erforscht in seinem neuen Buch die größten ungeklärten Fragen unseres Universums. Dafür begibt er sich an Orte, an denen die traditionellen Modelle der Physik versagen und die menschliche Vorstellungskraft bis ans Äußerste gefordert ist. Doch die Wissenschaftsgeschichte zeigt: Forschende schaffen es immer wieder, das einst Unglaubliche zu erklären. Niklas Kolorz schildert die bahnbrechenden Versuche, Studien und Modelle, die dabei helfen werden, diese Rätsel zu lösen. Fesselnd, faktenreich und humorvoll lässt er die Wissenschaft am Rand des Universums lebendig werden.

  • In Teil 1 dreht sich alles um den KOSMOS: Wo fängt das Universum an und wo endet es? Was steckt hinter der ominösen Dunklen Energie? Und gibt es Portale, die einen Weg ins Multiversum eröffnen?
  • Teil 2 begibt sich auf die Spur des LEBENS: Wie entsteht Bewusstsein? Könnten wir in einer Simulation leben? Welche Erkenntnisse hat die Astrobiologie über Leben im All?
  • Um die ZUKUNFT geht es in Teil 3: Finden wir irgendwann eine Weltformel? Und können wir sogar in der Zeit reisen?


Wieder widmet sich Niklas Kolorz nicht nur den Fakten, sondern auch den Geschichten dahinter. Er verfolgt, wie sich Wissenschaftler*innen der Erklärung des Unerklärlichen widmen, was sie antreibt und wie sie dabei ein ums andere Mal unser Bild vom Universum auf den Kopf stellen.

»Was würde passieren, wenn ich in ein Raumschiff steige und mit Überlichtgeschwindigkeit in eine Richtung fliege? Raus aus unserem Sonnensystem, vorbei am schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße, raus aus dem Galaxienhaufen der lokalen Gruppe, weit in den Kosmos hinein. Wie weit müsste ich fliegen, bis ich dahin gelange, wo das Universum aufhört und das … ja was eigentlich beginnt?«

Klappentext: Die letzten Rätsel des Universums – Niklas Kolorz

Der sympathische Autor ist Journalist und Grimme-Online-Award-Preisträger der vorallem durch seine Kanäle auf Youtube und TikTok bekannt geworden ist, wo er über die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Themen aufklären möchte. Die letzten Rätsel des Universums ist sein mittlerweile zweites Buch.

Gekonnt locker und leicht führt uns Niklas Kolorz in die tiefen des Weltalls. Lässt uns darüber sinnieren was der Ursprung des Lebens ist, wie weit sich das Universum noch ausdehnen kann und wie eine Wurmloch-Zeitreise von Statten gehen würde. Außerdem bringt er uns unter anderem das Thema Künstliche Intelligenz und Bewusstsein und wo es entsteht näher.

Besonders fasziniert hat mich hier tatsächlich das Thema Bewusstsein und die Frage ob man eine selbstständig „denkende“ KI, die vorgibt Gefühle wie Trauer oder Freude empfinden zu können einfach abstellen kann oder ob sie eine Art Bewusstsein hat und man damit dadurch einen Mord begehen würde. (Ein Google Mitarbeiter wurde wegen ähnlicher Gedanken gefeuert), Wo fängt denn überhaupt Bewusstsein an, eine Frage die nicht abschließend geklärt ist und auf jeden Fall zum Nachdenken anregt.

Die Kapitel sind sehr kurz gehalten, der Schreibstil ist locker und leicht – sogar manchmal eher Jugendjargon “ Na soviel können Sie gar nicht kiffen ….“ – aber dann wieder so charmant und lustig – zb durch Ergänzung kleiner Anekdoten, wie zb eine Wette zwischen Stephen Hawking und Kip Thorne , wo Kip Thorne am Ende 1 Jahr lang das Penthouse Magazin von Hawking bekam weil dieser die besagte Wette verloren hatte – dass das Lesen einfach Riesen Spaß gemacht hat.

Spannend fand ich unter anderem auch das Thema rund um die KI Entwicklung aka ChatGPT und Co. – mir war weder bewusst, welche immensen Ressourcen dafür verschwendet werden Zitat:“ 700.000$ pro Tag.“ noch wie kompliziert, langwierig und aufwendig die Entwicklung ist. Und auch hier stellt sich die Frage, ob die Menschheit so etwas benötigt, eine Ressourcenschleuder, die gefüttert ist mit aber Millionen Büchern und Informationen aus dem Netz. Bisher sind wir auch ohne sie gut klargekommen.

Das Buch richtet sich an Einsteiger auf diesem Gebiet, und ich muss sagen, dass der Autor die komplexen Themen wirklich leicht und flüssig rübergebracht hat. Da ich aber so gar kein Hintergrundwissen hatte, musste ich zum besseren Verständnis einiges nachgooglen, aber das war nicht schlimm, da ich so immer mehr gefunden habe, was mich interessiert und was ich wissen wollte.

Es hat mir wirklich Spaß gemacht Kolorz Erklärungen zu folgen und die kleinen Storys, die er in die einzelnen Kapitel verwoben hat, haben mich quasi durch das Buch getragen.

Ich kann Das Buch vorbehaltlos weiterempfehlen. Ein toller lockerer Schreibstil, der jedem den Zugang zum Universum und seinen Mysterien erleichtert und quasi im Plauderton Thesen vermittelt, wo so mancher Lehrer sich eine Scheibe abschneiden könnte.